![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
Schulsozialarbeit
Mein Name ist Kevin Otto. Als Schulsozialarbeiter bin ich an der Schule am Tetraeder tätig. Als Schulsozialarbeiter steh ich sowohl den Schülerinnen und Schülern, den Erziehungsberechtigten, als auch den Lehrkräften als Ansprechpartner zur Verfügung. Grundsätzlich nimmt die Schulsozialarbeit eine neutrale und vermittelnde Position im Schulsystem ein. Durch eine freiwillige Inanspruchnahme der Angebote entsteht so eine einvernehmliche und vertrauensvolle Arbeitsbasis. Mein vordringlichstes Interesse liegt in der unversehrten Entwicklung des Kindes und der Förderung der Selbstwirksamkeit im Rahmen der altersgerechten und behinderungsspezifischen Möglichkeiten.
Mein Name ist Natascha Budde und ich bin als Schulsozialarbeiterin an
der Schule am Tetraeder tätig. Ich biete sowohl den
Schüler/innen als auch den Eltern und
Erziehungsberechtigten Beratung bei persönlichen Schulproblemen und in
schwierigen Lebenslagen an. Alle Gespräche sind vertraulich und
unterliegen der Schweigepflicht. Ich nehme grundsätzlich eine neutrale
und vermittelnde Position zwischen allen Personen, die im Prozess
beteiligt sind, ein. Die Inanspruchnahme meiner Angebote ist freiwillig.
Zu meinen Aufgabenschwerpunkten zählen:
- Beratungsangebote für
Schüler/innen
bei Problemen, Sorgen und Konflikten
- Beratungsangebote für Eltern/Erziehungsberechtigte bei individuellen
Problemen und Krisen im Schulalltag
- Vermittlung und Begleitung zu Angeboten im Bereich der Hilfen zur
Erziehung, des Jugendschutzes und der Gesundheitsförderung
- Unterstützung bei der Antragstellung zu Leistungen nach dem Bildungs-
und Teilhabegesetz
- Beratung über besondere Wohnformen und Vermittlung und Begleitung zu
Kontakten zu den entsprechenden Trägern
- Vernetzung und Vermittlung von Kontakten zu sozialraumbezogenen
Institutionen
Welche Aufgabenbereiche hat die Schulzozialarbeit? - allgemeine Beratungsangebote für Schüler/innen, Erziehungsberechtigte und Lehrkräften
- Vermittlung von Hilfsangeboten
- sozialpädagogische Gruppenangebote (Sozialkompetenztraining /
Projektangebote / Jungen- und Mädchenförderung)
An welche Akteure richtet sich die Schulsozialarbeit?
- Schülerinnen und Schüler
- Lehrkräfte
- Netzwerkpartner
- Fachbereich Jugend und Schule
Weitere Hilfe für Eltern und Erziehungsberechtigte:
Weitere Hilfe für Kinder und Jugendliche:
|
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
|